Es scheint, dass Malta bei Kryptofirmen sowohl weniger beliebt als auch weniger bevölkert ist. Das Land der Europäischen Union zog 2018 Dutzende von Akteuren aus der Industrie auf der von der lokalen Regierung befürworteten Agenda der „Blockchain Island“ an, aber der entsprechende Rahmen hat sich noch nicht als wirksam erwiesen. In der Zwischenzeit hat sich die offizielle Rhetorik offenbar vom Blockchain-Sektor wegbewegt, da die Regierung nun versucht, sie mit „anderen Nischensektoren“ zu konsolidieren.
Unterdessen pflückt die Malta Financial Services Authority weiterhin nicht registrierte Krypto-Agenten aus – sei es der weltweit führende Krypto-Austausch oder kleinere Startups. In Wirklichkeit wurden jedoch noch keine Unternehmen im Rahmen der Blockchain lizenziert, obwohl sie im Sommer 2018 veröffentlicht wurden. Infolgedessen haben einige Unternehmen beschlossen, die Insel in den letzten Monaten zu verlassen. Also, wer lebt derzeit in Malta und warum?
Die Kryptoregulierung hatte einen schnellen Start
Im Juli 2018 genehmigte die maltesische Regierung den Rahmen für digitale Innovation, um ein starkes regulatorisches Klima für Blockchain-Innovationen und digitale Assets zu schaffen. Der Rahmen umfasst drei Rechtsakte: das Gesetz über die Behörde für digitale Bitcoin Evolution Innovation, das Gesetz über innovative technologische Vereinbarungen und Dienstleistungen und das Gesetz über virtuelle finanzielle Vermögenswerte.
Letzteres, das wichtigste von drei Maßnahmen, erforderte die Lizenzierung von Unternehmen durch die MFSA, wenn sie erste Münzangebote starten, digitale Vermögenswerte handeln oder elektronische Geldbörsen und Makleraktivitäten bereitstellen. Das Gesetz führt auch VFA-Agenten ein – die sogenannten „Gatekeeper“ oder Einheiten, die Kryptofirmen beraten und unterstützen.
Die Agentur hat die ersten VFA-Agenten im Mai 2019 zugelassen. Derzeit gibt es laut Finanzregister der MFSA 21 autorisierte VFA-Agenten. Es wurden jedoch noch keine VFA-Lizenzen im Rahmen des Frameworks ausgestellt, was bedeutet, dass VFA-Agenten nur wenige potenzielle Kunden haben, die bereit sind, dies zu beantragen.
Lokale Politiker gingen aktiv auf die Krypto-Rechnungen ein, als sie verabschiedet wurden, und argumentierten, dass der Inselstaat ein Pionier in der Region geworden sei. Zum Beispiel sagte Silvio Schembri, der als Juniorminister für Finanzdienstleistungen, digitale Wirtschaft und Innovation fungierte, dass Malta „die erste Weltgerichtsbarkeit ist, die Rechtssicherheit für diesen Raum bietet“, obwohl Nationen wie Kanada, Japan und Weißrussland dies bereits getan haben erlassene kryptowährungsspezifische Gesetze.
Der damalige Premierminister Joseph Muscat gehörte ebenfalls zu den kryptofreundlichen Amtsträgern. Im September 2018 ging er so weit, sein Land auf der Generalversammlung der Vereinten Nationen als „Blockchain-Insel“ zu präsentieren.
Infolgedessen war die maltesische Regierung 2018 besonders eng mit Krypto-Akteuren verbunden. Im März begrüßte Maskat Binance auf seinem Twitter öffentlich auf der Insel. Die Krypto-Börse entschied sich nach Malta zu ziehen, nachdem sie in Japan, wo sie zuvor ihren Hauptsitz hatte, mit regulatorischen Schwierigkeiten konfrontiert war.
Einige Monate später veranstaltete Binance eine private Veranstaltung in der offiziellen Residenz des Präsidenten von Malta. „Wie viele von Ihnen haben sogar im Präsidentenpalast eine Blockchain besucht?“ CEO Changpeng Zhao, auch bekannt als CZ, fragte während einer Rede: „Malta kam zu einer Zeit, in der Klarheit in Bezug auf die Vorschriften dringend erforderlich war.“
Es war nicht nur Binance, der nach einer freundlicheren Gerichtsbarkeit und niedrigen Körperschaftsteuersätzen suchte – mit 5% der niedrigste in der EU. Bald begannen weitere Kryptofirmen auf die Insel zu ziehen, darunter auch die anderen Börsen OKEx und BitBay. Am 1. November 2018 trat schließlich das Kryptowährungs-Framework in Kraft – aber anstatt die lang erwartete Klarheit zu erlangen, mussten sich die lokalen Akteure mit mehr rechtlichen Unklarheiten und Trägheit auseinandersetzen.
Lokale Spieler werden ängstlich
Die meisten regulatorischen Probleme für Kryptofirmen in Malta resultieren aus der Tatsache, dass noch keine Unternehmen im Rahmen des VFA-Rahmens lizenziert wurden, obwohl es mehr als ein Jahr her ist, seit es in Kraft getreten ist.
Zum Beispiel deuteten Berichte darauf hin, dass lokale Banken die Anträge von Krypto- und Blockchain-Unternehmen auf Eröffnung von Bankkonten ablehnten und sagten, dass dies jenseits ihres „Risikoappetits“ liege. Wie Schembri damals der Times of Malta erklärte, zögerten die Banken, sich mit Krypto- und Blockchain-Unternehmen zu befassen, weil sie darauf warteten, dass sie zuerst MFSA-Lizenzen erhielten, was er für verständlich hielt.
Im Jahr 2018 migrierte der große Krypto-Austausch OKEx erfolgreich von Japan nach Malta, nachdem er von der örtlichen Aufsichtsbehörde gewarnt worden war. „Malta wird immer voller“, bemerkten Community-Kommentatoren zu der Zeit, als Binance gerade umgesiedelt wurde. Bald erhielt OKEx die Erlaubnis, seine Dienste von Malta aus gemäß der von der MFSA gewährten Übergangsbestimmung für einen Zeitraum von einem Jahr bis zum Erhalt der Lizenz zu betreiben und bereitzustellen, aber die Börse wartet nach fast zwei Jahren noch auf eine VFA-Lizenz.